Zweimal Berlin … einmal grell bunt und einmal schön langweilig
THE ROXIES – keep you up at night
Die gute Ise prägte einmal den Begriff für das Genre Langweiliger Punkrock. Das meinte sie überhaupt nicht despektierlich. Und genauso verwenden Vasco und ich in unserer Radioshow diesen Begriff. Denn wir verbinden damit verlangsamten Punkrock, wie ihn vorwiegend britische Punklegenden älteren Semesters vortrugen. Bands wie Slaughter & the Dogs, 999, Menace, Boys, Buzzocks oder Bands, die ihren Hit auf Samplern wie Underground Rockers hatten. Musik zum Mitwippen, Bier dabei trinken und zufrieden mit sich selbst sein. Gehört von freundlichen Wesen mit Plattenspielern, denen böse Gedanken fern sind. Genauso hört sich diese Berliner Band an. Musik mit Wohlstandsbauch und innerem Frieden. Ganz ehrlich: Mir gefällt das. Ich finde mich darin wieder und kann mich in der Musik verlieren, ohne am nächsten Tag zu wissen, welche von den Bands das wohl war. Und wenn die auf Tour gehen, schaue ich mir das gerne mit 30-50 anderen netten Menschen an und bin superzufrieden, dass das nicht nur Menschen mit überschaubarer Restlebenszeit gut finden. Kaufen lässt sich die Scheibe direkt beim Label Flight 13.
SHIRLEY HOLMES – Mein bestes Selbst CD
SHIRLEY HOLMES liefern ein kleines, aber ziemlich feines Album ab, das wunderbar die Stimmungen der Zeit einfängt. Erschöpfung, Angst, Überforderung, Verzweiflung und Hoffnungslosigkeit… da kannste ein Album auch ziemlich gegen die Wand fahren. Aber SHIRLEY HOLMES finden Worte als Stellvertreter, die der Banalität keinen Raum lassen. Als Beispiel mag der Song gegen die Gentrifizierung ‚Koks oder Käse‘ dienen. Die Textzeile ‚Menschen, die auf Häuser starren, machen mich nervös‘ ist im Kontext des Songs in ihrer Einfachheit nicht zu übertreffen. Und solche Perlen blitzen immer wieder auf. Aber nicht nur die Texte als solche, sondern auch die musikalische Umsetzung ist immer adäquat. Das süße Gift der Prokrastination (Nein, nicht morgen, sondern übermorgen!) findet seinen Widerhall im Song, der dich auf Wolken schweben lässt. Musik die halt immer der Stimmung entspricht. Das ist durchdacht, wirkt aber aus der Hüfte geschüttelt. So einfach, aber das ist ja die Kunst! Das Album ist eine Wundertüte, an der es immerzu etwas zu entdecken gibt.
Schön auch, dass das Label den Mut hat, endlich auch wieder eine CD im schönen Digisleeve herauszubringen.
Antworten