STATUES ON FIRE VS. RISKEE & THE RIDICULE 

MELODISCHER HARDCORE BERUHIGT DIE NERVEN obwohl er das hier nicht soll

Früher, als es noch nicht so viele Subgenres gab, wären wohl beide Veröffentlichungen unter dem Begriff irgendwie melodischer Hardcore gefahren. Das ist eine Musikrichtung, für die ich nie so gebrannt habe, wie für andere Genres, die aber irgendwie zeitloser für mich ist. Heißt, ich kann sie immer wieder hören und mir denken, dass das irgendwie geil ist und das ich das auch durchaus öfter hören kann, wenn ich auf meiner Suche nach neuer interessanter Musik mal wieder verzweifele.

 

STATUES ON FIRE – IV CD

Unfassbar, das sind Brasilianer! Das heißt eigentlich hätten sie mir durch Kollege Vasco ein Begriff sein müssen, denn das ist schließlich schon das vierte Album. Und ich sag mal, das bläst gewaltig was weg. Erinnert von der Power her oft an GOOD RIDDANCE, hat aber auch ein paar metallische Kanten und Emo-Elemente (also der Gesang nicht, sonst würde das Ding hier durchfallen). Textlich beschäftigen sie sich vor allen Dingen mit den ganzen gesellschaftlichen Fehlentwicklungen in Brasilien: Christen, Umwelt, Faschismus, Fake News und Waffen. Und wenn ich das so höre, dann wird mir mulmig, weil mich die Gewissheit beschleicht, dass man in Brasilien vielleicht gerade nur einen winzigen Schritt weiter ist, als wir hier. Insofern könnte man sagen, dass das hier ‚Preaching to the convertet‘ ist, aber das macht das Album nicht nicht schlechter. All die Wut ästhetisch gut verpackt, ist ein Trost und eine Warnung sich die arroganten Eskapismus woanders hinzustecken. Im Oktober tingeln sie durch unsere Clubs, und wenn ich sehe wo, dann sind das all die schönen Oasen hierzulande dabei.

 

RISKEE & THE RIDICULE – Platinum statue CD

Gemeinsam ist ihnen ihnen das Denkmal und das musikalische Grundgerüst des melodischen Hardcores, sonst aber nicht sehr viel. RISKEE & THE RIDICULE pinkeln eher ins eigene Becken, was sie dann in einer zuweilen herrlich prolligen Art machen: entweder gebrüllt oder mit mit Sprechgesang. Diese Vielstimmigkeit verleiht ihnen natürlich ein gewaltiges Spektrum, das mich mal hierhin mal dorthin reißt. Textlich richten sie sich also nicht gegen das Böse da draußen, sondern die Dämonen da drinnen. Selbstgefälligkeit, Depression und der alles heilende hedonistische Lifestyle der einen so ganz anders macht als man es selbst ist. Das ist durchaus Vielschichtig und steht im Kontrast zu der erwähnten prolligen Art, die mich im ersten Moment denken ließ, dass ich es hier mit einer holländischen Hooligantruppe zu tun hätte. Aber nein, könnte mir vorstellen, dass das ein bewusster Gegenentwurf zum selbstgefälligen britischen Postpunkgedöns ála Idols und Fontaines DC ist, dem man ja zur Zeit nicht anders als überdrüssig entgegenstehen kann.

 

1 Kommentar

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*